- Previous
- /
- All albums
- /
- Next
Bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern, das Land der alten Eichen.
Über die letzten 20 Jahre haben wir unter insgesamt mehr als 6000 Bäumen über 2500 bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg-Vorpommern besucht und dokumentiert. Nach und nach sollen hier alle knapp 900 Eichen mit mehr als 5 m Umfang mit Photo und einem Kurzportrait vorgestellt werden.
Als echte Naturfreunde verzichten wir bei unseren Touren fast vollständig auf Fahrten mit dem Auto. Alle Touren unternehmen wir zur Anreise ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und dann mit dem Fahrrad oder zu Fuß. 15000 km im Sattel und Dutzende Wanderungen zusammen über 250 Touren durch Mecklenburg-Vorpommern sind so bisher zusammengekommen.
In Summen haben Stand 26.06.2022 von den besuchten und vermessenen Eichen:
Umfang größer 8 m: 26 Eichen, davon sechs nicht mehr vorhanden, 21 bisher hier vorgestellt.
Umfang 7 bis 8 m: 82 Eichen, davon neun abgestorben oder nicht mehr vorhanden, 63 bisher hier vorgestellt.
Umfang 6 bis 7 m: 311 Eichen, davon 25 abgestorben oder nicht mehr vorhanden, 196 bisher hier vorgestellt.
Umfang 5 bis 6 m: ca. 650 Eichen, davon 140 bisher hier vorgestellt.
Insgesamt werden hier damit bereits 421 von ca. 1000 uns bekannten und von uns besuchten Eichen mit mehr als 5 m Umfang dokumentiert.
Parallel wächst unsere Sammlung beständig weiter, immer wieder noch entdecken wir neue Baumriesen.
-
Eiche am Flachen See bei Klocksin (Quercus robur), Umfang 6,47 m
Eine sehr schöne Stieleiche. Tief angesetzte, vielastige und starkastige Krone. Starke Wurzelanläufe durch Hangstand und abholzige…
-
Eiche an der Kapelle in Rothspalk, Umfang 6,45 m
Stiel-Eiche mit knorriger Krone. Der leicht gebogene abholzige Stamm ist teilweise entrindet und efeubewachsen. Für ein älteres P…
-
Eiche am Erbbegräbnis in Schlieffenberg (Quercus robur), Umfang 6,45 m
Diese schöne Stieleiche steht auf dem Kirchhof neben der Kirche aus dem Jahr 1859 und streckt einen ihrer weit ausladenden geschwu…
-
Eiche bei Lindenberg (Quercus robur), Umfang 6,45 m
Südwestlich von Neustrelitz liegt der kleine Weiler Lindenberg und etwas versteckt hinter dem Ortsausgang Richtung Groß Quassow im…
-
Eiche am Weg in das Rosenholz bei Hohenzieritz, Umfang 6,44 m
Wüchsige starke Stiel-Eiche direkt am Feldweg vom Ort in das Rosenholz und weithin sichtbare Landmarke. Einzige starke Eiche in de…
-
Eiche am Golfplatz bei Göhren-Lebbin (Quercus robur), Umfang 6,42 m
Im Jahr 2017 war an einem Tag Mitte November noch eine Radtour bei sonnigem trockenen Wetter möglich, nachdem die Wochen zuvor in…
-
Zwieseleiche bei Westenbrügge, Umfang 6,41 m
Tiefzwieselnde Stiel-Eiche am Weg und Grabenrand mit hoher breiter Krone. In unmittlebarer Nähe stehen drei weitere, seit 1984 als…
-
Erste von drei Feldeichen in der Wegegabel südöstlich Pritzier, Umfang 6,41 m
Gruppe aus drei Feldeichen, bereits bei ARNSWALDT (1939) erwähnt: "4 Eichen in der Wegegabel Pritzier-Lübtheen und Pritzier-Golden…
-
Eiche an der Fasanerie in Neustrelitz, Umfang 6,41 m
"Eichen in der Fasanerie. U=3,20 - 6,0 m.". Dieser Eintrag in einer Naturdenlkmalsliste aus dem Jahr 1972 (NDVO 1972) hatte uns ne…
-
Eiche am Klärwerk bei Moltzow (Quercus robur), Umfang 6,40 m
Versteckt in einem Bestand an einer feuchten Senke stehende Stieleiche mit beuligem Stamm und knorriger Borke. Bei unserem Besuch…
-
Zweite Feldeiche bei Faulenrost (Quercus robur), Umfang 6,40 m
Die zweite starke Eiche auf einer Wiese bei Faulenrost. Abnehmende Vitalität. Bereits von Arnswaldt (1939) nennt diese Eichen: "10…
-
Eiche im Wiesengrund bei Zinow (Quercus robur), Umfang 6,40 m
Eiche im Wiesengrund bei Zinow. Besucht in den Jahren: 2003, 2014, 2014, 2018. Photo und Messung aus dem Jahr 2018. GPS-Koor…
-
Feldeiche südlich Camin (Quercus robur), Umfang 6,40 m
Der kleine Ort Camin in Westmecklenburg ist ein Eldorado für Baum-, respektive Eichenfreunde. Bereits Forstmeister von Arnswaldt e…
-
Blitzeiche im Feldgehölz bei Krumbeck, Umfang 6,40 m
Stiel-Eiche mit verdicktem Stammsockel und drehwüchsigem Stamm. Auffällige, breite alte Blitznarbe, die sich mit dem Drehwuchs ein…
-
Zweite von drei Feldeichen in der Wegegabel südöstlich Pritzier, Umfang 6,39 m
Gruppe aus drei Feldeichen, bereits bei ARNSWALDT (1939) erwähnt: "4 Eichen in der Wegegabel Pritzier-Lübtheen und Pritzier-Golden…
-
Eiche im Park von Passow, Umfang 6,39 m
Solitäre Stiel-Eiche mit großer breiter Krone. Ein Teil der Krone ausgebrochen, der Ausbruch hat nach Osten eine große Lücke hinte…
-
Erste Feldeiche bei Faulenrost (Quercus robur), Umfang 6,39 m
Eine Gruppe von ehemals 10 Feldeichen im sogenannten "Tiergarten" bei Faulenrost. Heute sind noch drei lebende und ein abgestorben…
-
Eiche im Gehölzstreifen bei Sommersdorf (Quercus robur), Umfang 6,38 m
So manche Entdeckung machen wir nur, weil meine Frau auch einmal eine Pause will. Und man dann links und rechts des Weges, vom Fah…
-
Dickste Eiche an der Feldkante bei Dammereez (Quercus robur), Umfang 6,38 m
wei starke Stieleichen und eine mächtige Hainbuche stehen an einer Feldkante unterhalb des Ortes Dammereez. Einst verlief hier par…
-
† Eiche am Paschensee bei Wooster Teerofen, Umfang 6,38 m
Vermutlich sind hier drei Stämme bis in ca. 2m Höhe zusammengewachsen. 2014 war die Eiche fast vollständig abgestorben. Ort: Woos…
-
Dicke Eiche in der Eichenreihe bei Groß Trebbow, Umfang 6,37 m
Das Photo zeigt die Eiche im Herbst des Jahres 2004 mit ihrem mächtigen beuligen Stamm, voll bekront und dicht beastet. 11 Jahre s…