Your site tagline

Ostdeutsches Baumarchiv

  • Albums
  • Essays
Home / Albums / Bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg Vorpommern
  • Previous
  • /
  • All albums
  • /
  • Next
Share

Bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern, das Land der alten Eichen.

Über die letzten 20 Jahre haben wir unter insgesamt mehr als 6000 Bäumen über 2500 bemerkenswerte Eichen in Mecklenburg-Vorpommern besucht und dokumentiert. Nach und nach sollen hier alle knapp 900 Eichen mit mehr als 5 m Umfang mit Photo und einem Kurzportrait vorgestellt werden.
Als echte Naturfreunde verzichten wir bei unseren Touren fast vollständig auf Fahrten mit dem Auto. Alle Touren unternehmen wir zur Anreise ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und dann mit dem Fahrrad oder zu Fuß. 15000 km im Sattel und Dutzende Wanderungen zusammen über 250 Touren durch Mecklenburg-Vorpommern sind so bisher zusammengekommen.

In Summen haben Stand 26.06.2022 von den besuchten und vermessenen Eichen:
Umfang größer 8 m: 26 Eichen, davon sechs nicht mehr vorhanden, 21 bisher hier vorgestellt.
Umfang 7 bis 8 m: 82 Eichen, davon neun abgestorben oder nicht mehr vorhanden, 63 bisher hier vorgestellt.
Umfang 6 bis 7 m: 311 Eichen, davon 25 abgestorben oder nicht mehr vorhanden, 196 bisher hier vorgestellt.
Umfang 5 bis 6 m: ca. 650 Eichen, davon 140 bisher hier vorgestellt.
Insgesamt werden hier damit bereits 421 von ca. 1000 uns bekannten und von uns besuchten Eichen mit mehr als 5 m Umfang dokumentiert.

Parallel wächst unsere Sammlung beständig weiter, immer wieder noch entdecken wir neue Baumriesen.

  1. Zwei Eichen auf der Wiese bei Weisdin, Umfang 5,55 m

    Zwei Feldeichen, gleichen Alters, aber von völlig unterschiedlicher Gestalt. Der Baum am Weg mit reduzierter Krone und schwächer a…

  2. Eichen am Rand der Wiese östlich Camin (Quercus robur), Umfang 5,55 m

    Die stärkste von einigen beeindruckenden Stieleichen mit um die 5 m Umfang am Rand einer Wiese östlich von Camin. Die stärkste al…

  3. Eiche am Louisen-Mausoleum im Schlosspark Ludwigslust, Umfang 5,55 m

    Stiel-Eiche, im Bestand erwachsen, mit hoch angesetzter Trichterkrone und walzenförmigem, beuligem Stamm. Bereits 2012 mit verlich…

  4. Vierte Eiche an der Seestraße in Kuchelmiß, Umfang 5,54 m

    Die "vierte Eiche" an der Seestraße steht ein paar Meter abseits an der Zufahrt zur Badestelle. Sie wirkt nicht so spektakulär wie…

  5. Eiche am Fließ im Wald zwischen Schwechow und Setzin, Umfang 5,53 m

    Starke Stiel-Eiche zwischen Weg und Fließ, eine Buche wächst in die Krone hinein. Unweit steht die Gerichtseiche. Ort: Schwechow…

  6. Feldeiche westlich Ludorf, Umfang 5,52 m

    Eine solitäre Feldeiche, die vor vielen Jahren einmal ihre Krone verlor und nun eine gegablete Sekundärkrone besitzt. Ein wundersc…

  7. Königseiche im Oldenburger Holz, Umfang 5,51 m

    Bereits ARNSWALDT (1939) schreibt "Im Schutzbezirk Oldenburg, Jagen Balbin eine Stieleiche Q. pedunculata, von 4,55 m Umfang und 2…

  8. Feldeiche westlich Dammereez (Quercus robur), Umfang 5,51 m

    Zwei schön gewachsene Feldeichen stehen in der Feldmark Richtung Dersenow wenige hundert Meter westlich von Dammereez. Die schwäch…

  9. Schiefe Eiche am Burgwall bei Weisdin, Umfang 5,50 m

    Stiel-Eiche mit über ein Söll geneigtem Stamm. Weitere Eichen um den Burgwall. Ort: Weisdin. Landkreis: Mecklenburg-Strelitz. St…

  10. Eiche am Waldrand zwischen Dahmen und Rothenmoor, Umfang 5,50 m

  11. Zweite Eiche am Feldweg bei Camin (Quercus robur), Umfang 5,47 m

    Der kleine Ort Camin in Westmecklenburg ist ein Eldorado für Baum-, respektive Eichenfreunde. Östlich des Ortes, von der Straße Ri…

  12. Eiche im Feldgehölz bei Hohenzieritz, Umfang 5,44 m

    Unauffällige, aber interessante Stiel-Eiche mit beuligem Stamm und breiter Krone an einem kleinen Feldghölz in der bewegten Endmor…

  13. Eiche am Friedhof bei Diekhof Dorf, Umfang 5,42 m

    Stiel-Eiche mit hoher schmaler Krone, unmittelbar daneben steht eine zweite schwächere Eiche. . Am Südrand des Ortes, an der Straß…

  14. Eiche am Ortsausgang von Adamsdorf, Umfang 5,42 m

    Stiel-Eiche mit gedrungener, einseitig entwickelter Krone. Der abholzige Stamm ist infolge eines lange zurückliegendes Blitzschade…

  15. Eiche 2 "im Winkel" bei Priborn, Umfang 5,42 m

    Eine starke solitäre und breitkronige Stiel-Eiche auf einer Wiese. Wenige Meter entfernt, in einer Eichenreihe am Rand der Wiese,…

  16. Eiche bei Törber (Quercus robur), Umfang 5,40 m

    Nur 140 m von dieser Eiche entfernt stand einstmals die bekannte Törbereiche, seinerzeit eine der schönsten und stärksten Eichen M…

  17. Erste Feldeiche südlich des Ivenacker Sees (Quercus robur), Umfang 5,40 m

    Starke alte Stieleiche mit einseitig ausladender Krone. Landkreis: Demmin. Naturdenkmal: Nein. Besucht in den Jahren: 2003, 2018…

  18. Dritte Eiche am Feldweg bei Camin (Quercus robur), Umfang 5,40 m

    Der kleine Ort Camin in Westmecklenburg ist ein Eldorado für Baum-, respektive Eichenfreunde. Östlich des Ortes, von der Straße Ri…

  19. Eiche an der Badestelle in Dargun (Quercus robur), Umfang 5,40 m

    Stieleiche mit geneigtem gedrungenem kurzem Stamm, Krone einst ausgebrochen. Bizarre Erscheinung. Weitere alte Stieleichen am Weg…

  20. Zweite Feldeiche nördlich Dobbertin (Quercus robur), Umfang 5,40 m

    Die westliche und schwächere der beiden Stieleichen links und rechts der Straße von Dobberin nach Spendin beeindruckt durch ihre b…

  21. Erste Eiche am Eingang zum Park Putbus (Quercus robur), Umfang 5,38 m

    Eine lockere Reihe von fünf Stieleichen, zieht sich vom nordwestlichen Eingang zum Schlosspark Putbus Richtung Schloss. Hier ist d…

19 of 21
  1. <
  2. ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
  3. >
Tweet
  • Liste der Listen
  • Liste zu Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg
  • Liste zu Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern
© baumjaeger | Built with Koken